Anleitung zur antiseptischen Wundbehandlung nach der an Prof. Billroth's Klinik gebräuchlichen Methode : für Studierende und Ärzte bearbeitet / von Victor R. v. Hacker.
- Hacker, Victor, Ritter von, 1852-
- Date:
- 1883
Licence: Public Domain Mark
Credit: Anleitung zur antiseptischen Wundbehandlung nach der an Prof. Billroth's Klinik gebräuchlichen Methode : für Studierende und Ärzte bearbeitet / von Victor R. v. Hacker. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
22/45 (page 17)
![Antiseptische Schwamme. Bereitung: Die Desinfection der diizn verwendeten Badeschwiimme (sogen. feine Herrentoilettscliwiimme fur ge- wohnliche Operationen und Levantinerschwarame fiir Laparo- tomien) wird an der Klinik wesentlich nach der Methode Keller's (S. Esmarcli's Kriegschirurg. Technik S. (]) ausge- fuhrt mit einigen Modificationen, die sich aus Frisch's*) Untersuchungen iiber die Desinfection derSeide nndSchwarame ergaben. Die gekauften Schwarame werden zuerst vom Sande gereinigt, dann gebleicht, und desinficirt. 1) Reinigung vom Sande. Dazu miissen die trockenen Schwamme so lange zwisclien Tiichern oder Calicotlagen mit einem Holzschlegel ausgeklopft werden, bis keine Sandtheile mehr darin sind. Dann werden sie wiederholt in lauwarmem gekochtem Wasser ausgedrilckt (in heissem schrumpfen sie zu stark). 2) I31eichen derselben. Die vom Sande befreiten Schwamme werden in einer (1:1000) Losung von Kali hy- pernianganicum crystall. in reinem kalten Wasser, die nach circa 12 Stunden einmal erneuert wird, durch 24 Stunden liegen gelassen, dann in gekochtem, lauem Wasser ausge- waschen, hierauf in eine (1:100) Losung von Natron subsul- phurosum gebracht, welcher der fiinfte Theil derselben Quan- titat einer (circa 8:100) Losung von concentrirter Salzsaure zugesetzt wird. Hier bleiben die, in einzelnen Partieen ein- getragenen Schwamme, wiihrend sie mit einem Holzstabe gut herumbewegt werden, nur durch einige Minuten, bis sie weiss werden. Zu langes Liegenlassen darin macht sie miirbe, und zerreisslich. Dann werden sie in Wasser wieder aus- gewaschen und bleiben etwa 3 Tage in bestandig fliessen- deni Wasser. Fiir circa 25 Schwamme benothigt man etwa 5000 Gramm Natr. subsulphuros. Losung, und 1000 Gramm Salzsaure- losung. 3) Desinfection. Um die trockenen, durch diese Mani- pulationen noch keineswegs unschadhch gemachtenSporen erst nach der Aufkeimung zu zerstoren, werden dann die Schwamme durch 3—5 Tage in laues Wasser gelegt, an einen warmen Oi-t (35—38 C.) gestellt, das Wasser wird taghch gewechselt. Dann erst kommen sie in 5% Carbolsaurelosung, die nach 2 Tagen noch einmal gewechselt wird. In dieser bleiben *) Archiv f. kl. Chirurgie, Bd. 24, pag. 749. V. iiacker, antisept. Wiindbohandlunpf. 2](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22296475_0023.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)