Die Diphtherietoxin-Hautreaktion des Menschen als Vorprobe der prophylaktischen Diphtherieheilseruminjektion.
- Schick, Béla, 1877-1967.
- Date:
- 1913
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Diphtherietoxin-Hautreaktion des Menschen als Vorprobe der prophylaktischen Diphtherieheilseruminjektion. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University.
5/92 (page 1)
![Pteaa Nummer enthält B8 g«ll»n Text. Die München«- Mediz. Wochenschrift erscheint wöchentlich im Umfang von durchschnittlich 7 Bogen. • Preis der einzelnen Nummer 80 4. • Bezugspreis in Deutschland und Ausland siehe • • • • unten unter Bezugsbedingungen. .... MÜNCHENER Zusendungen sind zu adressieren: Fürdie Redaktion Arnulfstr.-21. Biirozeit der Redaktion V, -1 Ulir. Für Abonnement an 1. F. Lehmann's Verlag, Paul Hersealrtsse li. Für Inserate und Beilagen an Rudolf Mosse, Theatlnerstrass:II. Inseratenschluss am Donnerstag einer Jede« wo»»». Medizinische Wochenschrift. ORGAN FÜR AMTLICHE UND PRAKTISCHE ÄRZTE O. v. Angerer, München. W. v. Leube, Stuttgart. Herausgegeben von Ch. Bäumler, A. Bier, M. v. Gruber, H. Helferich, M. Hofmeier, L. v. Krehi, Fr. Lange, Fre bürg . B. Berlin München. Eisenach. Würzburg. Heide ber» München. G. v. Merkel, Fr. Moritz, Fr. v. Müller, F. Penzoldt, B. Spatz, R. Stintzing, Nürnberg. Köln. München. Erlangen. München. lena. No. 47. 25. November 1913. Redaktion: Or. B. Spatz, Arnulfstrasse 26. Verlag: J. F. Lehmann, Paul Heysestrasse 26. 60. Jahrgang. Bezugsbedingungen: Die Münchener mediz. Wochenschrift kostet im Vierteljahr in Deutschend direkt vom Verlag sowie bei allen Postanstalten und Buchhandlungen Mk. 6. —, nach dem Auslande Mk. 8.—, nach Oesterreich-Ungarn und Luxemburg Mk. 7.—. Billiger und zu empfehlen Ist der Bezug durch die Postämter in Belgien (Frk. 8.08), Dänemark (Kr. 6.07), Italien (Frk. 8.68), Luxemburg (Mk. 6.52), Niederlande (Fl. 4.30), Norwegen (Kr. 5.9JI. Oesterreich-Ungarn (Kr. 7.321, Rumänien (Frk. 9.—), Russlandt in Städten mit Zeitungspostämtera Rubel 3.05, bei den übrigen Postanstalten Rubel 3.35, Schweden (Kr. 5.9b). Schweiz (Frk. 8.»5) Inhalt: Driginalien: Payr, Zur Prophylaxe und Therapie peritonealer Adhäsionen. [Eisenfüllung des Magendarmkanals und Elektromagnet.] [Aus der Chirurg. Klinik zu Leipzig.] [Illustr.] S. 2601. Pässler, Sind die sogenannten Diathesen Konstilutionsanomalien S. 2604 'Jpenchowski, Zur Diagnostik der Lokalisation des Magengeschwüres. llllustr.] S. 2606. Schick, nie Diphtherietoxin-Hautreaktion des Menschen als Vorp;obe Her {>mphy]aktisehen Diphtherieheilseruminjektion. [Aus der k. k. Universitäts- Cinderklinik in Wien]. S. 2608. Fritsch, Erfahrungen Über die Röntgentherapie der tuberkulösen Hals- lymphome. [Aus der chirurgischen Klinik zu Breslau.] S. 2610. Koch, Ueber Scharlachrekonvaleszentenscrum. [Aus der medizin. Klinik des städt. Krankenhauses Frankfurt a. M.] |IUustr.] S. 2611. Funk, Diät und diätetische Behand ung vom Standpunkt der Vitaminlehre. [Aus dem Cancer Hospital Research Institute, London] S. 2614. Dunzelt, Die Differentialauszählung der weissen Blutkörperchen in der Zählkammer. |Aus der 11. med. Klinik zu München.] S. 2616. Heinz, Diogenal. Ein bromhaltiges Derivat des Veronals = Dibrompropyl- diäthylbarbitursäure. S. 2618. Boa6, Zwei Fälle von Reinfektion bei Salvarsan-Quecksilberbehandelten Patienten nebst einer Zusammenstellung unserer Resultate mit der kom- binierten Behandlung. |Aus dem R. Berghs Hospital in Kopenhagen]. S. 2620. Baeyer, Mechanische Behandlung der tabischer» Ataxie. [Aus der Orthopäd. Station des Krankenhauses München 1. d. Isar.] |Ulustr.] S. 2621. Bardach, Zur therapeutischen Anwendung intravenöser Arthigoninjektionen. [Aus der Univ.-Klinik für Haut- und Geschlechtskranke in Heidelberg.] S. 2622. Bufe, Erfahrungen mit Ureabromm bei der Alkoholentziehung. [Aus dem Kurhauäe Wilhelmshof lür alkohol- u. nervenkranke Männer.l S. 2624. Frankhauser, Uerer die Behandlung einer ausgedehnten schweren Ver- brennung mit dem Warmlultstrom. [Aus der Bezirksheilanstalt Stephans- feld i. E.] S. 2625. Bachern, Ein haltbarer Ersatz der Jodtinktur in fesler Form. [Aus dem Pharmakologischen Intitut der Universität Bonn.] S. 2626. Cimbal, Schutz vor Schlafmittelvergiftungen. S. 2626. Orlovius, Eine neue Flasche zur sterilen Aufbewahrung von Blut für bak- teriolog. Zwecke. [Aus d. K. Univ.-Frauenklinik zu Halle a. S.] [Illustr.] S. 2627. Lesohke, Ein Troikart mit seitlichen Oeffnungen. [Aus der II. medizin. Universitätsklinik der Kgl. Charitee in Berlin.] [Illustr.] S. 2627. Friedrich, Aus den griechischen Kriegslazaretten zu Saloniki u. Athen am Ausgang des zweiten Balkankrieges. [Schluss.] S. 2628. Nassauer, Die Hohe Schule für Aerzte und Kranke. S. 2631. Fortbildungsvorträge und Uebersichtsrelerate: Witzel, Dürfen wir die Möglichkeit einer fortschreitenden Thrombose und die Thromboembolie noch als unmeidbar ansehen? S. 2632. Btteheranzeigen n. Referate: Kehr, Die Praxis der Gallenwegechirurgie in Wort und Bild. Ref.: Payr-Leipzig. 2634. Oppenheimer,Die Fermenten.ihre Wirkungen. Ref.: Schade-Kiel. S. 2635. Dieudonne, Immunität, Schutzimpfungu. Serumtherapie, zusammenfassende Uebersicht über die Immunitätslehre, Ref.: Weichard t-Erlangen. S. 2636. Oppenheim, Lehrbuch der Nervenkrankheiten für Aerzte und Studiereade. _ Kef.- Stintzing. S. 2636. Cremieu, Radiotherapie des maiadies du sang et des organes lymphoMe*. Ref: Baum-München. S. 2636. Griinwald, Die Krankheiten der Mundhöhle, des Rachens und der Nase. Ref.: Seifert-Wörzburg. S. 2636. Roux, Terminologie der Entwicklungsmechanik der Tiere und Pflanzen Ref.: v. Moll endo rff-Gi eifswald S 2636. Neueste Journalliteratur: Zeitschrift für Immunitätsforschung iL experi- mentelle Therapie. 19. Bd., 1. Heft. — Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie. 26. Bd., 5. Heft. — Zentralblatt für Chirurgie Nr. 45. — Hegars Beiträge zur Geburtshilfe u. Gynäkologie 19. Bd., 1. Heft — Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie. 38. Bd., 2. u. 3.. Hefl. — Zentralblatt für Gynäkologie. No. 44. — Archiv für Verdauungskrankheiten mit Einschluss der Stoffwechselpathologie und-der Diätetik. 19. Bd., 4. Heft. — Archiv für Hygiene. 81. Bd., 1. Heft. — Arbeiten aus dem kaiser) Gesundheitsamte. 45. Bd., 1. Heft. — Berliner klin. Wochenschrift Nr. 46 — Deutsche medizinische Wochenschrift. Nr. 46. — Oesterreichjscbe Literatur. — Englische Literatur. — Versichernngsmedizin. •— Inaugural- dissertationen. S. 2656. Auswärtige Briefe: Berliner Briefe. Breslauer Briefe. S. 2647. — Briefe aus Italien. S. 2648. Vereins- und Kongressberichte: Verein für innere Medizin und Kinderheilkunde zu Berlin 17. November 1913. S. 2650. Aerztlicher Verein in Frankfurt a. M., 20. Oktober 1913. S. 265t. Aerztlicher Kreisverein Mainz, 21. Oktober 1913. S. 2651. Wissenschaftliche Gesellschaft deutscher Aerzte in Böhmen, 24. Oktober 1913. S. 2652. Aus den Wiener medizinischen Gesellschaften: Gesellschaft für innere Medizin und Kinderheilkunde, 6. November 1913. S. 2652. Aus den französischen medizinischen G e s el 1 s c li u ' t c n Academie des Sciences, 22. September 1913. — Societe medicale des höptaux, 10. Oktober 1913. S. 2653. Juristische Gesellschaft zu Fiankfurt a. M„ 17. Nov. 1913. S. 2653 Ans ärztlichen Standesvereinen: Berlin Brandenburgische Aerztekammer. S. 2653. Verschiedenes: Die Hohe Schule für Aerzte und Patienten. —Therapeutische Notizen: Salvarsan. — Lenhartzsche Ulousdiät. S. 2654. Tagesgeschichtliche Notizen: Die ka aenärztlichen Vereine rechtsfähig. — Der Konllikt zwischen Kassen und Aerzten. — Leipziger Verband. — Erhöhung der Reichsarzneitaxe — Heilstätten für Alkoholkranke in Ober- bayern. — Internationales Gesundheilsamt in Jerusalem. — Ernennung — Kongressnachrichten. — Literarisches. — Cholera. — Pest. — Mortalität in Deutschland. — Hochschulnachrichten: Braunschweig, Breslau. Frank- furt a. M., Freiburg, Göttingen, Greifswald, Halle a. S., Marburg, Mün»hen. Münster i. W., Rostock, Strassburg i. E.; Algier, Bordeaux, London. Mont- pellier, Toulouse. S. 2654. Statistik: Mortalität in München. 8. 2666. Umschlag: Offene ärztliche Stellen. — Personalnachrichten. — Inserate. Einladung zum Abonnement. Die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung erlaubt sich hierdurch zum Abonnement auf die Münchener medizin. 'Wochenschrift einzuladen. Die Münchener medizinische Wochenschrift setzt sich die Aufgabe, dem praktischen Arzte alles zu bieten, dessen er bedarf, um in steter Fühlung mit seiner rasch fortschreitenden Wissenschaft und damit auf voller Höhe in der Ausübung seines Berufes zu bleiben; sie sucht ihn ferner über alle Angelegenheiten seines Standes und über alle Ereignisse auf dem Gebiete «•eines Berufes rasch und zuverlässig zu unterrichten. Die reiche Unterstützung, die der Münchener medizinischen Wochenschrift von allen Pflanzstätten der medizinisclien Wissenschaft im deutschen Sprachgebiet, von den medizinischen Fakultäten, von Krankenhäusern und von wissenschaftieb. arbeitenden Aerzten gewährt wird, ermöglicht es ihr, dieser Aufgabe im weitesten Umfange zu genügen. Die von der Mtinchener medizinischen Wochenschrift gebrachten Originalarbeiten umfassen alle Gebiete der Medizin; die besten Namen](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21004985_0005.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)