Volume 1
Vom Baue und Leben des Gehirns / [Karl F. Burdach].
- Burdach, Karl Friedrich, 1776-1847.
- Date:
- 1819-1826
Licence: Public Domain Mark
Credit: Vom Baue und Leben des Gehirns / [Karl F. Burdach]. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by Royal College of Physicians, London. The original may be consulted at Royal College of Physicians, London.
268/300 (page 260)
![2ÖO Carus giebt ihr Verhall nifs in der ganzen Thierreihe an, und namentlich be- schreibt er sie bey Fröschen 3) und Schildkröten 4). Arsaky untersuchte die für die Nerven der Brustflofsen fliegender Fische 5), und die dem Rückenmarke ein knotiges An- sehen gebenden fünf Paar Anschwellungen für die Nerven der fingerförmigen Fortsätze der Trigla 6), welche auch Tiedemann beschreibt 7). Bey den Vögeln sind sie besonders von Nicolai untersucht worden 8). Carus bemerkte die Anschwellungen beym Hühnchen am sechsten Tage des Brü- tens 9), Nicolai sah sie am zweyten Tage schon IO) und den Rhomboidalsinus am sieben- ten * 11). Meckel fand bey Scliafsembryonen im frühsten Zeiträume das Rückenmark am Centralende der hintern Gliedernerven nicht starker”), späterhin daselbst angeschwollen 13) * und endlich noch dicker, während der Canal enger wird ,4). Er sah beym menschlichen Embryo von sieben Wochen schon Anschwellungen für die Nerven der obern und untern Glieder 11 )i in der elften Woche waren sie kürzer und dicker l6), und in der vierzehn- ten war die Anschwellung für die Armnerven stärker, als die für die Schenkelnerven ,7). Hu ndertste Anmerkung (zu §, 70.) Wo die Gliedmaafsen schwächer sind, finden sich auch.keine Geflechte der Rücken- marknerven. So ist beym Frosche, wo die vordem Glieder unvpllkommnev entwickelt sind, als die hintern, nur ein einziger Brachialnerve *). 3) Carus Nervensystem, S. 171. 4) Ebendaselbst S. 173* 5) Arsaky, p. 8. 6) Ebendaselbst S. 6 fg. 7) Meckel Archiv, II. S. iog. g) Reil Archiv, XI. S. iy5. g} Carus Nervensystem, S. ] g5. jo) Reil Archiv, XI. S. 197. ll) Ebendaselbst S. 200. j 2) Meckel Archiv, I. S. 45. l5) Ebendaselbst S. 47. 14) Ebendaselbst S. 5l. 15) Ebendaselbst S. 78. 16) Ebendaselbst S. 85. 17) Ebendaselbst S. 92. l) Weber, p. 47. ’ J'I o .1 ) J C x 1 /> Ä ••• - ciy.d eif ’ i W .hovwer. , v .. /• •. F tt\>hir ,-tok . :A f .Ki 01«’. -iOt](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b24989915_0001_0268.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)