ʻAmmar b. ʻAli al-Mauṣili : das Buch der Auswahl von den Augenkrankheiten. Ḫalifa al-Ḥalabi, das Buch vom Genügenden in der Augenheilkunde : Ṣalah ad-Din. Licht der Augen / aus arabischen Handschriften übersetzt und erläutert von J. Hirschberg, J. Lippert und E. Mittwoch.
- Mawsili, ʻAmmar ibn ʻAli, -approximately 1010.
- Date:
- 1905
Licence: In copyright
Credit: ʻAmmar b. ʻAli al-Mauṣili : das Buch der Auswahl von den Augenkrankheiten. Ḫalifa al-Ḥalabi, das Buch vom Genügenden in der Augenheilkunde : Ṣalah ad-Din. Licht der Augen / aus arabischen Handschriften übersetzt und erläutert von J. Hirschberg, J. Lippert und E. Mittwoch. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by Royal College of Physicians, London. The original may be consulted at Royal College of Physicians, London.
106/280 (page 92)
![genden Pillen einnehmen. Recept {von Abführ-Pillen}. Man nehme Abführwinde (Turpet) und Koloquinthen-Pulpe je 3 Drach- men, Lärchen -Schwamm Naphtha - Salz ^41» Traganth Y4 Drachme}: diese Arzneien werden vereinigt, zerrieben, gesiebt, geknetet jmit Rosenwasser}; man mache Pillen daraus und trockne sie im Schatten. Der Kranke nehme davon ein, in lauem Wasser. Weiter werde derselbe noch (örtlich) auf die folgende Weise behandelt. Recept {eines Kollyrs}. Man nehme Aloe. Safran [und Baldrian], je 6 Drachmen, Opium 3 Drachmen, Schöllkraut- Kollyr 12 Drachmen, persisches Gummi 18 Drachmen: diese Arzneien werden vereinigt, verrieben, gesiebt {durch Seide} und mit süssem Wasser geknetet; man mache ein KoUyr^^^ daraus {und trockne es im Schatten} und löse davon etwas in Milch und träufle es in's Auge, Morgens und Abends. Von aussen mache man einen Umschlag auf das Auge mit Eigelb, das ge- sotten und mit Rosen-Ol geschlagen ist, nebst einem wenig Safran. Verbinde das Auge gut und sorge für regelmässigen Schlaf. Denn der Schlaf ist für die Augen-Kntzündung [ein Nutzen und] ein Heilmittel. Behandle beständig mit dem oben erwähnten Kollyr; denn es ist ein erprobtes Heilmittel für diese Krankheit und stellt die beste Behandlung derselben dar. Ferner besteht die Behandlung noch in der Verringerung der Speisen {und in dem Andauern des Schlafes}. Ist die Augenkrankheit zum Stillstand gekommen, beginnt die Krankheit zu schmelzen; 80 wird die Behandlung mit dem bereits erwähnten Narden- Kollyr nothwendig, zusammen mit einem Wenig von dem weissen Kollyr. Befiehl dem Kranken auch in's Bad zu gehen. Dann bedarf er keiner weiteren Behandlung mehr. Die vierte Art der Augen-Entzündung, welche aus Blut und schwarzer Galle entsteht, kommt nur selten vor [und aus- nahmsweise, d. h. nach langen Zwischenräumen], — was ja auch für die schleimige zutrifft, — sie soll aber doch beschrieben werden. Bei dieser (vierten) Art der Augen-Entzündung ist das Auge trocken und ohne Thränen und zeigt keine Absonderung, oder A. M. Nr. 521. („Führt die schwarze Galle ab.) A. „Kügelchen.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b24749199_0106.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)