ʻAmmar b. ʻAli al-Mauṣili : das Buch der Auswahl von den Augenkrankheiten. Ḫalifa al-Ḥalabi, das Buch vom Genügenden in der Augenheilkunde : Ṣalah ad-Din. Licht der Augen / aus arabischen Handschriften übersetzt und erläutert von J. Hirschberg, J. Lippert und E. Mittwoch.
- Mawsili, ʻAmmar ibn ʻAli, -approximately 1010.
- Date:
- 1905
Licence: In copyright
Credit: ʻAmmar b. ʻAli al-Mauṣili : das Buch der Auswahl von den Augenkrankheiten. Ḫalifa al-Ḥalabi, das Buch vom Genügenden in der Augenheilkunde : Ṣalah ad-Din. Licht der Augen / aus arabischen Handschriften übersetzt und erläutert von J. Hirschberg, J. Lippert und E. Mittwoch. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by Royal College of Physicians, London. The original may be consulted at Royal College of Physicians, London.
14/280
![Seite Kap. 119. Behandlung 141 Kap. 120. Die Krankheiten des hohlen Nerven 143 Kap. 121. Erweiterung, Vertrocknung, Anschwellung 144 Kap. 122. Verstopfung im Sehnerven 145 Kap. 123. Behandlung der Erweiterung <^im Sehnerven)) .... 146 Kap. 124. Krankheiten des Krystalls 148 Kap. 125. Die Nachtblindheit 149 Kap. 126. Die Behandlung 149 Register der Recepte aus 'Ammars Auswahl 151 Halifa's Buch vom Genügenden in der Augenheilkunde. Einleitung 155 1. Einleitung 158 2. Figur des Gehirns und der Augen 161 3. Die Instrumente zu Augen-Operationen 164 4. Die Star-Tabellen 175 5. Beschreibung der Operation mit der dreikantigen Star-Nadel . 177 Saläh ad-din's Buch „Licht der Augen. Einleitung 197 1. Einleitung .203 2. Das zweite Buch, die Lehre vom Sehen 206 3. Buch acht, das fünfte Kapitel, vom Star 235 Abkürzungen. A. Arabischer Text, codex Eseorialens. Nr. 894, fol. 39 bis 1. A.i Arabischer Text, codex Eseorialens. Nr. 894, fol. 55 bis 42'. H. Hebräischer Text, codex Parmens. Nr. 1344. {j Sätze oder Worte, die in A. stehen, in H. fehlen. [] Sätze oder Worte, die in H. stehen, in A. fehlen. <^y Hinzufiigungen in unsrer deutschen Uebersetzung. 0 Erläuterung eines übersetzten Wortes oder Begriffs. K. Kanon des Ibn Sina, nach unsrem Buche „Die Augenheilkunde des Ibn Sina, Leipzig 1902. J. S. Ibn Sina. A. b. J. Ali b. Isa, Erinnerungsbuch für Augenärzte, Leipzig 1904. 'A. 'AmmSr. A. M. Abu Manstir's Pharmakologie, Halle 1893. J. a. B. Trait6 des simples par Ibn al-Baitar, Paris 1877—1883.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b24749199_0014.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)