Licence: Public Domain Mark
Credit: Zur Physiologie des Gehirnes. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University Libraries/Information Services, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University.
43/204 (page 25)
![Bewegung gerathen. Gleichviel, ob sie diu*ch äussere oder durch innere Reize zm* Ortsbewegung angeregt worden waren, die Thiere waren im Stande, Hindernissen auszuweichen, auch ohne dieselben zu berühren. Wiederholt habe ich z. B. solche enthirnte Kaninchen im glatten Laufe, d. h. ohne dass sie stolperten und ohne dass sie Pausen für einen Auf- und Abstieg machten, in welchen Pausen sie hätten tasten können, über eine ganz jähe und 10 °™ aus dem Fussboden emporsteigende Marmorplatte (Platte eines Isolirpfeilers im physikalisch-physiologischen Arbeitssaale) hinweglaufen sehen. Ich habe beobachtet, wie enthirnte Kaninchen sich zwischen einen Tischfuss und einen Stuhlfuss hindurchzwängten, oder wie sie sich zwischen den Füssen der Studirenden frei be- wegten, als ich gelegentlich einer Vorlesung die Thiere zeigte. [Ich habe ferner beobachtet, dass enthirnte Kaninchen sich ganz anders verhalten, je nachdem ich ihnen die Optici un- verletzt erhalten oder durchschnitten hatte. Die so völlig blind gemachten Thiere vermieden nicht in gleichem Maasse, wie die andern, den Sonnenschein, der in das Zimmer fiel und suchten nicht mit Vorliebe dunkle Ecken auf. Um Wärmestrahlung auszuschliessen, trugen hierbei die Thiere Staniolkappen]. Ein Kaninchen in einen offenen Korb gesetzt und dann durch Kneifen oder durch Stossen mit einem Stocke gereizt, verliess den Korb in ganz anderer Weise vor, als nach der Duixhschneidung der Optici; vor derselben sprang es, ohne Zwangsbewegungen zu zeigen, über die Wand des Korbes fort, nach der Durchschneidung gelang ihm dieses nicht eher, als bis es die Wand mit den Vorderfüssen er- klettert hatte. Ein anderes enthirntes Kaninchen mit intacten Opticis sprang auf Reizung durch Kneifen des Schwanzes über den Tisch, [469J auf welchem es sass, fortlaufend auf einen benachbarten Tisch, auf dem es dann sitzen blieb:](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21225989_0043.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)