Licence: Public Domain Mark
Credit: Geschichte des Turner-Bundes / von Heinrich Metzner. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
110/122 (page 104)
![— 10-1 ^Weiten ©rabeä unb 3 feiere al§ Vortur- ner erhielten. 3m Sfoguji 1873 betfanbte ber Vorort in ßfyicago feinen erften ^a^reßberic^t. SDer Vunb ^atte um 720 SWitglicber unb 12 Vereine im legten ^a^re jugenom^ men. ^n allen Vrand;en ber Vereint t^ätigfeit War ein $ortf$ritt bemerkbar, unb, auffallenber SBeife, nict)t im eigent* Iia>n Satrnbetrieb, ba bie $aty ber a!ti* ben Turner einen Verluft bon 99 gegen ba£ %al)X borr)er na$Wie§. S3efonber§ bemerlenlWertr) ift bUfer 33ena?t nodj baburef), bafe ber Vorort in irmt 2lnfta)ten auSfbradj über ben Ve= ftanb be§ S3unbe§ unb feine Stellung bem 2lmerifanertl;ume gegenüber, bie ni#t nur neu unb überrafdjenb Waten, fonbern audj mand;e§ Vebenfen trac^ries fen, in bem er ein aufgeben ber au3= fa)liefjli$ beutfdjen 9Ud)tung, in Weld;er jta) ber Surnerbunb bewegte, forberte, um beffen 2Bacptr/um unb (Einfluß ju üergröfern, or)ne fid? näfyer barüber au§= §ufbre$en, in Wie weit er eineVerjdjmel« jung ber betfdjiebenen nationalen (Sie* mente in ben Turnvereinen für jWed* bienlic§ r)alte. Sei ben Ver^anblungen über biefe r)öct;ft Widrige %xaQt toäfyrenb ber Sag- fa^ung in Stodjefter [teilte e§ fi$ jebod? !>erau§, baf$ bie mit bem Vorort fapein* bar nicr)t übereinfiimmenben Vereine öoU- lommen mit i^m einberftanben Waren, ba ber Vorfa)Iag, Weidjen er in btefer Vejier}ung machte, nämUdj bte2luf!jebung aller befa^ränfenben Sefiimmungen in ben VereinSJonfiitutioncn, na$ Wellen bie Slufna^me niajt beutfdjer ^erfonert unftattfyaff War, bon biefen Vereinen fe= reitS tl?atfäa)lidj gefyanbtjabt trurbe, ba iebodj in btebn Vereinen noa) berarttge, bie 2tu[na!j>me auf nur beutfd;e (Elemente befa)ränFenben Vefiimmungen beftanben, fo War bie Anregung ©eiterig be§ Vor* ort§ toottfommen gerechtfertigt, unb fanb aua; bei ber Xagfatjung boHe 23erüdfta> tigung. 3iur Wenige ber früheren £agfa£un= gen nehmen in ber ©eftfjidjte be§ Sur* nerbunbeS eine fo rjerborragenbe ©teile ein, ald bie bom 24. bi§ 27. SKai b. % (1874) in SRod&efter abgehaltenen. SRid&t nur, bafj bie Patform unb Statuten be§ VunbeS Wefentlidje 2l6änberungen erlitt ten, Wenn audj nid)t brinjibieller Statur, unb Vefdjlüffe gefaxt Würben, bie ber gan^n^ Drganifation naa) 3nn^n un^ duften, unb ben einzelnen Veftrebungen, ein fefteres> unb mefyr einr)eitlt^r)e§ ©e- bräge geben unb eine breitere ©runblage fcfyaffen, aua; bie bon ben Delegaten be= Wtefene i^n8e^urtS an b*ß ©adje ber Surnerei, ib)r felbftlofeS unb einmütiges auftreten, unb ba§ ju Sage tretenbe Verfiänbnifj für bie $kk unb Veftrebun- gen be§ Vunbe§, laffen erfennen, bafj bie Sumerei eine erfolgreiche Sutunft bor fiel) l?ai, unb bafj fie fein leerer SSafyn, fonbern eine ^nftitution ift, bie in bem Vebürfniffe bei* Seit Würge lt. SDie Sagfa^ung fanb unter bem Vor* fi^e bon @mil SöaUber; 3)iilWau!ee, ftatt. 2ll§ ^Weiter Vorder fungute S)r. 2Bm. 3]Rei§burger, Vuffalo, alä ©e!retäre o0> febl> Kaufmann, ^^icago unb ^5. §adiu§, Solebo. Sie ^[atform be§ Vunbe§ erhielt fol- genbe Raffung: s3Matftfnu bcö 5J:ort = 5imci'ifauis frfjeii ^uruerlninbcö* 2Bir, bieXurner ber Vereinigten Siaa= ten bon SKorb-3lmcti!a, bejWcden burcr) bie Verbinbung unter bem tarnen „bet y^orb-3lmert!anifa}e Sutnerbunb un§](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21067235_0110.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)